 
  
  
 
 
  Geiz
  ist
  Geil
  -
  vor
  allem
  in
  der
  Kleidungsindustrie.
  Wenn
  es
  billiger
  ist,
  Kleider
  nach
  dem
  ersten
  Mal
  tragen 
  wegzuschmeissen,
  anstatt
  zu
  waschen
  und
  wieder
  zu
  tragen,
  dann
  muss
  unser
  System
  an 
  unverhältnissmässige Grenzen gestossen sein, die keiner wirklich will. 
  Wenn
  billige
  Arbeit
  in
  der
  dritten
  Welt
  nur
  dazu
  dienen
  soll,
  unglaublich
  hohe
  Gewinne
  zu
  erwirtschaften,
  nur 
  damit
  wir
  uns
  immer
  mehr
  dem
  Sog
  des
  billigen
  Konsums
  hingeben
  können,
  dann
  schreit
  das
  nach
  einer 
  Zaubernummer
  über
  die
  Kleiderindustrie.
  Ja,
  es
  ist
  sehr
  lustig,
  wenn
  der
  Umweltmagier
  darüber 
  sarkastischen Humor legt, der plötzlich beim Nachdenken im Halse stecken bleibt. 
  Das
  Geheimnis
  dieses
  Programmes
  liegt
  darin,
  ohne
  Fingerzeig
  den
  Zuschauer:in
  zum
  Nachdenken
  zu 
  bewegen
  und
  beim
  nächsten
  Einkauf
  an
  die
  zu
  denken,
  welche
  die
  Kleider
  herzgestellt
  haben.
  Dadurch
  wird 
  das
  Bewusstsein
  für
  Nachhaltigkeit
  immer
  stärker!
  Erst
  wenn
  wir
  Kunden:innen
  aufhören,
  bestimmte 
  Produkte zu kaufen, werden diese sukzessive auch vom Markt verschwinden.
 
  
  
 
 
   
 
 
  